Hermann Katzenberger

fr. Diplomat

* 20. April 1891 Mannheim

† 23. November 1958 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1959

vom 29. Dezember 1958

Wirken

Hermann Johann Georg Katzenberger wurde am 20. April 1891 in Mannheim geboren. Dort besuchte er das Gymnasium, studierte dann in Heidelberg, Berlin und Greifswald und schloss das Studium mit der Erwerbung des doppelten Titels eines Dr. phil. (1916) und Dr. jur. (1918) ab. Mit Beginn des 1. Weltkrieges rückte er ins Feld, wurde aber schon im 1. Kriegsjahr 1914 schwer verwundet und im Jahre 1915 infolge Verlustes des linken Armes entlassen.

Zunächst zur akademischen Laufbahn entschlossen, war er ab 1916 Assistent der TH in Berlin, wurde 1918 Direktor des Akademischen Hilfsbundes und kam dann im Rahmen der Zentrumspartei zur Politik.

So sahen ihn die Jahre der Weimarer Republik in der wichtigen Stellung des Reichsgeneralsekretärs der Deutschen Zentrumspartei (1920), zwei Jahre später als Direktor des Verlages des Zentrums-Partei-Organs "Germania" in Ber-l in. Vor allem wurde er damals auch als Leiter der Presseabteilung der Reichsregierung bekannt und als solcher 1927 zum Oberregierungsrat im Preussischen Staatsministerium ernannt.

Als vortragender Legationsrat 1928 in das Auswärtige Amt übernommen, war er bis 1933 in diesem tätig, 1938 wandte er sich kaufmännischer Betätigung in ...